Aachener StadtvierteI: Tausendundeinjahr – die Aachener Adalbertskirche

Der dunkelrote Sandstein aus dem Kylltal in der Eifel bestimmt das Erscheinungsbild – doch von der kleinen Pfeilerbasilika der Romanischen Epoche blieb kaum etwas.
Im 19. Jahrhundert entsprach die Restaurierung der Adalbertskirche mehr einem Neubau: die Bomben des letzten Kriegs taten ihr übriges. Das, was blieb, ist spannend zu betrachten, denn bis heute haben Künstler ihre Werke dem Kirchenbau untergeordnet und einen Raum geschaffen, der Mittelpunkt der Kirchengemeinde ist.
Treffpunkt: Kaiserplatz, vor dem Hauptzugang, Kirche St. Adalbert
Veranstaltung der vhs Aachen. Kurs 241-10358. Bitte Anmeldung unter www.vhs-aachen.de