Der Aachener Kaiserplatz im Wandel der Zeiten

Rundgang
Der Kaiserplatz und das Kloster St. Adalbert lagen einst am Rande der Stadt. Das Adalbertstor der zweiten Stadtmauer ermöglichte den Weg zu hier liegenden Äckern und Gärten.
Doch waren die Mauern hinderlich für die wachsende Stadt. Anfang des 19. Jahrhunderts wurden stattdessen Promenaden angelegt. Daraus wurde die Heinrichsallee und die Wilhelmstraße, ursprünglich gebaut, um Burtscheid bequem zu erreichen. Hier wohnten nicht nur die Wohlhabenden, sondern es standen hier auch ihre Fabriken.
Das Quartier hat sich enorm gewandelt, nicht erst durch die Kriegszerstörungen, den Wiederaufbau und Aquis Plaza.
Dies ist eine Veranstaltung der Koordinationsstelle Kaiserplatz/Östliche Innenstadt
- Juni 2025 Sa 17:30-19:00 Uhr
Treffpunkt vor dem Denkmal Friedrich III. auf dem Kaiserplatz