Lade Veranstaltungen

Der ehem. evangelische Teil des Westfriedhofs



Die historischen Friedhöfe sind nicht nur Inseln der Ruhe und Stätten des Gedenkens. Es sind vielmehr auch bedeutende kulturgeschichtliche Orte. Hier kann man vielfältige Spuren aus der Vergangenheit entdecken. Die zahlreichen monumentalen Grabdenkmäler bilden ein aufgeschlagenes Buch der Bau- und Kunststile. Die in Stein gehauenen Namen stecken voller Geheimnisse und berichten von den dort beigesetzten Menschen und ihren Geschichten.

Als der Friedhof am Güldenplan (Monheimsallee) keine Möglichkeiten mehr für Beisetzungen bot, hat man fast an der Westgrenze Aachens eine neue Anlage geschaffen. Besser Gestellte leisteten sich hier kunstvolle Grabstätten zur Erinnerung an ihre Angehörigen. Man begegnet den Spuren der bekannten Aachener Familien wie den Suermondts, den Delius, den Honigmann und Direktor von Kaven. Die Grabdenkmäler zeigen elegische Trauernde, kapriziöse Engel oder strenge steinerne Portraits.

Anmeldung bis 15.10.2025

Dies ist eine Veranstaltung mit der vhs Aachen (Veranstaltung Nr. 252-10490). Bitte anmelden unter www.vhs-aachen.de oder Tel 0241/4792-111

  1. Oktober 2025, So 12:00–13:30 Uhr • 9,– /7,– €

Treffpunkt: Vaalser Straße, auf der gegenüberliegenden Seite des Parkplatzes am Eingangstor (linke Seite)


Details

Datum:
26 Oktober
Zeit:
12:00 - 13:30
Eintritt:
€9
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstalter

Volkshochschule Aachen
Webseite:
www.vhs-aachen.de

Veranstaltungsort

Vor dem Blumengeschäft am Parkplatz Westfriedhof
Vaalser Straße 334-336
Aachen, NRW 52074 Deutschland
+ Google Karte