Lade Veranstaltungen

Der jüdische Friedhof in Aachen



Der jüdische Friedhof in Aachen

Rundgang

 

In der jüdischen Religion sind Friedhöfe als Orte des Erinnerns genauso bedeutend wie Synagogen als Stätten des Gebets. Der jüdische Friedhof an der Lütticher Straße entstand nach 1822. Im Laufe der Zeit hat sich das Erscheinungsbild der Grabstätten gewandelt. Manche sind ein Beleg dafür, dass es um die Jahrhundertwende eine Epoche der Anpassung an christliche Gebräuche gab. Neben den kunsthistorischen Aspekten werden Biografien von Menschen beleuchtet, die das öffentliche Leben Aachens als Fabrikanten, Bibliothekare, Stadtverordnete oder Kunstgewerblerinnen geprägt haben. Männer tragen bitte eine Kopfbedeckung.

Eine Anmeldung ist bis zum 25.09.2025 möglich.

Aachen-Pass-Ermäßigung möglich.

Treffpunkt: Lütticher Straße (Bushaltestelle ASEAG), 52064 Aachen

Dies ist eine Veranstaltung mit der vhs Aachen (Veranstaltung Nr. 252-04453). Bitte anmelden unter www.vhs-aachen.de oder Tel 0241/4792-111

  1. September 2025 So 12:00–13:30 Uhr • 9,– /7,– €

Details

Datum:
28 September
Zeit:
12:00 - 13:30
Eintritt:
€9
Veranstaltung-Tags:
, , , , ,
Webseite:
http://www.vhs-aachen.de

Veranstalter

Volkshochschule Aachen
Webseite:
www.vhs-aachen.de

Veranstaltungsort

Aachen, Jüdischer Friedhof
Lütticher Straße
Aachen,
+ Google Karte