Suppenterrine und Freundschaftskette – Kunsthandwerk und Mode des Klassizismus

Vortrag
Besonders in der Zeit des Biedermeiers umgaben sich die Menschen gern mit schönen Dingen. Hinter die Glastüren des Vitrinenschranks stellten sie ihre Tassen und Freundschaftsbecher.
Edles Porzellan war überaus reich mit goldenen Henkeln und Schnörkeln ausstaffiert. Tassen, Vasen und Teller schmückten akkurat gemalte Reiseziele, moderne Gebäude oder Portraits von Dichtern und Künstlerinnen.
In böhmischen Glashütten fertigten meisterhafte Schleifer und Ziselierer Trinkgefäße aus Kristall. Besonders beliebte Geschenke waren Schmuckstücke aller Art. Die damalige Mode forderte leichte Ketten mit Edelsteinen oder Schildpattkämme für die hochgesteckten Lockenfrisuren.
Durch die besondere Gestaltung wurde aus einem schlichten Alltagsgegenstand ein ästhetisch reizvolles Kunstwerk.
Der Vortrag ist der Auftakt zu einer Reihe über Kunsthandwerk und Mode im 19. Und 20. Jahrhundert
Freitag, 24. Oktober 2025, 19:00-20:30 Uhr
Kostenlos
Treffpunkt: Stadtbücherei Herzogenrath, Erkensstr.