Lade Veranstaltungen
Suche Veranstaltungen

Verstaltungsansicht Navigation

Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen Listen Navigation

Oktober 2025

Der jüdische Friedhof in Aachen
27 Oktober um 14:00 - 15:30

Der jüdische Friedhof in Aachen Rundgang   In der jüdischen Religion sind Friedhöfe als Orte des Erinnerns genauso bedeutend wie Synagogen als Stätten des Gebets. Der jüdische Friedhof an der Lütticher Straße entstand nach 1822. Im Laufe der Zeit hat sich das Erscheinungsbild der Grabstätten gewandelt. Manche sind ein Beleg dafür, dass es um die Jahrhundertwende eine Epoche der Anpassung an christliche Gebräuche gab. Neben den kunsthistorischen Aspekten werden Biografien von Menschen beleuchtet, die das öffentliche Leben Aachens als Fabrikanten, Bibliothekare, Stadtverordnete oder Kunstgewerblerinnen geprägt haben. Männer tragen bitte eine Kopfbedeckung. Eine Anmeldung ist bis zum 23.10.2025 möglich. Aachen-Pass-Ermäßigung möglich. Treffpunkt: Lütticher Straße (Bushaltestelle ASEAG), 52064 Aachen Dies ist eine Veranstaltung mit der vhs Aachen (Veranstaltung Nr. 252-04454). Bitte anmelden unter www.vhs-aachen.de oder Tel 0241/4792-111 27. Oktober 2025 Mo 14:00–15:30 Uhr • 9,– /7,– €



Auf zum Lousberg
28 Oktober um 14:00 - 15:30

Rundgang Ausgehend vom Alleenring führt der Spaziergang von der Bastei auf den Lousberg. Diese Erhebung in Aachen hat sich im Laufe der Zeit erheblich gewandelt. Der Abbau von Feuerstein für Werkzeuge, die Festveranstaltungen auf dem kahlen Höhenrücken und die Promenaden unter schattigen Bäumen sind legendär. Viele Bauten wurden errichtet und sind inzwischen auch wieder verfallen. Man kennt das Belvedere und die monumentalen Säulenreihen, aber dass hier einmal ein bekanntes Ausflugslokal gestanden hat, ist fast vergessen. Zur Anmeldung rufen Sie bitte in der vhs Nordkreis Aachen, 02406/666411 oder 02406/666414 an. Kurs 10001 Dienstag, 28. Oktober 2025; 14:00 bis 15:30 Uhr Treffpunkt: Monheimsallee, Ecke Kupferstraße (Bushaltestelle ASEAG Ehrenmal/Lousberg)



Bismarck und der Kulturkampf
28 Oktober um 19:00 - 20:30

Vortrag Otto von Bismarck, der 1898 in der Nähe von Hamburg verstarb, wird heute eher wegen seiner Tätigkeiten als deutscher Politiker und Staatsmann mit Berlin verbunden. Hier in Aachen hatte er als junger Beamter bei der preußischen Regierung sein Referendariat abgeschlossen.  Danach machte er Karriere. Er wurde Ministerpräsident, Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes und nach der Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871 dessen erster Reichskanzler. In mancherlei Hinsicht ist es einmal interessant, sich mit seinem Leben zu beschäftigen. Denn mit seinen Vorstellungen und den diplomatischen Schachzügen war er auch an der westlichen Reichsgrenze präsent. Beispielsweise im „Kulturkampf“, als manches Kloster in Deutschland ins benachbarte Ausland verlegt werden musste.  Zählt man die Denkmäler und Portraits, die noch heute zu sehen sind, kann man auf die Bedeutung seiner Person schließen. Kurs 14003 Dienstag, 28. Oktober 2025 19:00-20:30 Uhr Treffpunkt: Altes Rathaus Würselen kostenfrei Die Veranstaltung findet als Kooperation zwischen der vhs Nordkreis Aachen und dem Geschichtsverein Alsdorf statt.



Die Fronleichnamskirche
29 Oktober um 15:00 - 16:30

Rundgang Strahlend weiß zeichnen sich die strengen Linien der kubischen Bauformen vor dem Himmel in Aachens Osten ab. Das zu Beginn der 1930er Jahre eingeweihte Gotteshaus, von den Aachenern liebevoll „St. Makai“ genannt, ist eines der wichtigsten Kirchenbauwerke der Zwischenkriegszeit. Prof. Rudolf Schwarz  berücksichtigte mit der „Wegekirche“, daß sich die Gesellschaft seit dem I. Weltkrieg gewandelt hatten. St. Fronleichnam steht für vieles: ein auf den ersten Blick spröder, aber doch faszinierender Raum. Er ist Hülle für die Entwürfe der wie Schwerdt, Wendling oder Schaffrath. Anmeldung bis 15.10.2025 Dies ist eine Veranstaltung mit der vhs Aachen (Veranstaltung Nr. 252-10280). Bitte anmelden unter www.vhs-aachen.de oder Tel 0241/4792-111 Oktober 2025, Mi 15:00–16:30 Uhr • 9,– /7,– € Treffpunkt: Düppelstraße, vor der Haupteingang der Kirche



+ Veranstaltungen exportieren