Lade Veranstaltungen
Suche Veranstaltungen

Verstaltungsansicht Navigation

Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen Listen Navigation

Juli 2025

Kennen Sie Kohlscheid?
25 Juli um 16:00 - 18:00

Rundgang Mit der Erkundung eines weiteren Stadtteils von Herzogenrath soll der Blick der Teilnehmenden auf eine Geschichte gelenkt werden, die wahrscheinlich weniger bekannt oder sogar schon vergessen ist. In Kohlscheid verbirgt sich die Kohle nicht nur unter Tage, sondern auch im Ortsnamen. Vom Markt aus geht es vorbei an den wenigen erhaltenen Relikten des Bergbaus: Steigerhäuser, Verwaltungsgebäude und Schuppen, die oft beim Einkaufen und Vorbeifahren übersehen werden. Diese Relikte sollen vorgestellt und in ihren historischen Kontext eingeordnet werden. Dies ist eine Veranstaltung mit der vhs-Nordkreis Aachen (Veranstaltung Nr. 40101). Bitte anmelden unter www.vhs-nordkreis-aachen.de oder Tel: 02404 9063 0 Juli 2025, Fr. 16:00-18:00, 10€ Treffpunkt: Herzogenrath-Kohlscheid. Markt, Eingang kath. Kirche



Rundgang Zu den wohl schon seit Jahrhunderten besiedelten Stadtquartieren in Aachen gehören die kleinen Straßen um den Fischmarkt. Zwischen den typischen Wohnhäusern behaupten sich das Grashaus, die evangelische Annakirche, aber auch das alte Realgymnasium in seiner Schönheit. Alle zusammen prägen das Gesicht der Innenstadt. Manches hat sich aber auch verändert. Vieles versank in den Trümmern. An das Scherptor, das Kornhaus und den Goldsteiner Hof etwa kann sich kaum noch jemand erinnern. Sogar der Umstand, dass man hinter einer dunkelroten Ziegelsteinfassade einst Theaterrequisiten aufbewahrt hat, ist längst Vergangenheit. Nur an den Prinzenhof erinnert wenigstens noch eine Straße. Dies ist eine Veranstaltung mit der vhs Aachen (Veranstaltung Nr. 251-10368). Bitte anmelden unter www.vhs-aachen.de oder Tel 0241/4792-111 Juli 2025 Sa 12:00–13:30 Uhr • 7,50 /6,– € Treffpunkt: Fischmarkt, vor dem Fischpüddelchen



Rundgang Nachdem die französische Besatzung Anfang des 19. Jahrhunderts Beisetzungen in der Innenstadt verboten hatte, legte man 1803 den Ostfriedhof an. Bis heute entstand eine einzigartige Anlage mit Grabdenkmälern aus ganz unterschiedlichen Stilepochen. Der Rundgang bietet neben kunst- und kulturhistorischen Informationen auch eine gute Gelegenheit, die Stadtgeschichte neu zu entdecken. Anhand der Namen von Fabrikanten, Künstler*innen oder Ordensfrauen lässt sich die stadtgeschichtliche Entwicklung Aachens gut veranschaulichen. Dies ist eine Veranstaltung mit der vhs Aachen (Veranstaltung Nr. 251-10370). Bitte anmelden unter www.vhs-aachen.de oder Tel 0241/4792-111 Juli 2025 Sa 15:00–16:30 Uhr • 7,50 /6,– € Treffpunkt: Haupteingang am Adalbertsteinweg



Rundgang Wenn man durch die Straßen zwischen Oppenhoffallee und Bismarckstraße flaniert, fallen einem die reich gestalteten Häuserfassaden auf. Sie zieren kühne Ritter und an mutige Fräulein, abenteuerliche Fabelwesen und himmlische Heerscharen. Bauherren und Handwerker versuchten damit, ihre Nach barn noch zu übertrumpfen. Obwohl sich das Viadukt wie eine Barriere vor das Frankenberger Viertel schiebt, gehört dieser Teil der Stadt doch zu Burtscheid. Das regelmäßige Karree der Straßen ist heute fast komplett bebaut. Es ist schwer vorstellbar, dass dort inmitten von Wiesen und Äckern einmal nur die Burg Frankenberg stand. Der Spaziergang durch die Straßen zeigt, wie viel aus der Vergangenheit erhalten geblieben ist. Dies ist eine Veranstaltung mit der vhs Aachen (Veranstaltung Nr. 251-10376). Bitte anmelden unter www.vhs-aachen.de oder Tel 0241/4792-111 Juli 2025 So 15:00–16:30 Uhr • 7,50 /6,– € Treffpunkt: Zollernstraße, vor dem Haus der Städteregion



+ Veranstaltungen exportieren