Author: Holger A. Dux geschrieben am: 24. Oktober 2025

Suppenterrine und Freundschaftskette – Kunsthandwerk und Mode des Klassizismus

Vortrag

Besonders in der Zeit des Biedermeiers umgaben sich die Menschen gern mit schönen Dingen. Hinter die Glastüren des Vitrinenschranks stellten sie ihre Tassen und Freundschaftsbecher.

Edles Porzellan war überaus reich mit goldenen Henkeln und Schnörkeln ausstaffiert. Tassen, Vasen und Teller schmückten akkurat gemalte Reiseziele, moderne Gebäude oder Portraits von Dichtern und Künstlerinnen.

In böhmischen Glashütten fertigten meisterhafte Schleifer und Ziselierer Trinkgefäße aus Kristall. Besonders beliebte Geschenke waren Schmuckstücke aller Art. Die damalige Mode forderte leichte Ketten mit Edelsteinen oder Schildpattkämme für die hochgesteckten Lockenfrisuren.

Durch die besondere Gestaltung wurde aus einem schlichten Alltagsgegenstand ein ästhetisch reizvolles Kunstwerk.

Der Vortrag ist der Auftakt zu einer Reihe über Kunsthandwerk und Mode im 19. Und 20. Jahrhundert

 

Freitag, 24. Oktober 2025, 19:00-20:30 Uhr

Kostenlos

Treffpunkt: Stadtbücherei Herzogenrath, Erkensstr.

Author: Holger A. Dux geschrieben am: 30. September 2025

„Weißt Du noch? Mit der Bottertram nach Vaals“

Geschichten und Anekdoten aus dem Aachen der 50er Jahre.

Lesung mit Bildern

 

„Weißt Du noch?“ Es gibt wohl kaum ein Familien- oder Freundes-Treffen, bei dem diese Fragen nicht fallen. Man erinnert sich, gerät ins Schwärmen und fast immer wird dabei Lustiges erzählt.

Mit einer kleinen fünfbändigen Buchreihe „Weißt Du noch?“ … sorgt Holger A. Dux bei den Lesern für zahlreiche nostalgische Momente und man ist erstaunt, was sich so alles in den letzten 60 Jahren in der altehrwürdigen Kaiserstadt abgespielt hat.

Heute werden Beispiele aus dem Band über die zweite Hälfte der 1950er Jahre vorgestellt. Damals gab es noch die Groschengräber auf den Parkplätzen. Die Konjunktur lief auf Hochtouren und Arbeitskräfte waren Mangelware.

Die Woche war genau durchgeplant: montags war große Wäsche, freitags wurde geputzt und Samstag war denn Badetag, bevor sich viele Familien dann vor dem Fernseher versammelten.

Nach fuhr die rote Tram durch die Stadt und brachte die Menschen bis an die niederländische Grenze. In Vaals wurde eingekauft, offiziell, aber manchmal auch geschmuggelt.

Mit den präsentierten Texten gibt es vielfältige Anregungen zur Unterhaltung.  Beim gemeinsamen Frühstück und später zu Hause.

Veranstaltung der vhs Nordkreis Aachen mit dem Geschichtsverein Baesweiler, Kurs 252-12001

  1. September 2025, Mo 18:30-20:00 Uhr,

Kostenlos

Treffpunkt: Baesweiler, BürgerMitteBaesweiler, Mariastr. 2, Trauzimmer B.202